Tagesseminar mit Shingen Jan Gaensslen # 17. September
# 10 – 17:30 Uhr

Ihr Lieben… heute möchte ich euch ein ganz besonderes Seminar ans Herz legen…
nicht bei uns, sondern in der 
Yogaschule Satya, Rosenbergstraße 50/1 in 70176 Stuttgart (im Hof, zweiter Hauseingang). Ich kenne Jan nur über unseren Emailaustausch. Wir hatten einen so wunderschönen und herzlichen Austausch hier, dass ich ihn unbedingt unterstützen möchte.

Dieses eintägige Seminar wirft ein poetisches Licht auf die Zen-Buddhistische Tradition und bringt uns gleichzeitig dem Menschen und spirituellen Sucher Leonard Cohen nahe. Es beinhaltet eine Einführung in die Zen-Meditation. Vorerfahrungen sind hierfür nicht notwendig. Wer nicht auf einem Meditationskissen auf dem Boden sitzen möchte, kann auf einem Stuhl sitzen.

Leonard Cohen, einer der beliebtesten Musiker und Dichter der Welt, berührte die Herzen unzähliger Menschen rund um den Globus. Ende der 60er Jahre lernte er seinen Zen-Meister Joshu Sasaki Roshi kennen, der später sein engster Freund und Weggefährte wurde. Nach 25 Jahren meditativer Praxis zog sich Cohen sechs Jahre lang in die Einsamkeit eines Zen-Klosters zurück und wurde zum Zen-Mönch (Mönchsname „Jikan“) ordiniert – eine entscheidende Zeit seines Lebens, in der die spirituelle Praxis seinen kreativen Prozess neu entfachte.

Auf diesem Seminar wird Shingen Jan Gaensslen darüber reflektieren, wie Cohen seine Zen-Erfahrungen in seinen Songs persönlich-poetisch ausdrückte. Manche seiner Texte sind eindeutig auf den Zen-Weg und die Lehre seines Meisters Joshu Roshi bezogen, häufiger jedoch sind es einzelne Zeilen und Strophen, die wie kostbare Juwelen in Cohens Werk verwoben sind.
Shingen Jan Gaensslen, geb. 1970 in München, praktiziert Zen-Buddhismus seit 1991. 1994 zog er in das Kloster „Mt. Baldy Zen Center“, wo er unter dem Zen-Meister Joshu Sasaki Roshi die Mönchs-Ausbildung durchlief. In den Jahren 1994 bis 1999 praktizierte er Seite an Seite mit Leonard Cohen in einer kleinen Gemeinschaft von 5 bis 10 Nonnen, Mönchen und Laien. 2003 wies Roshi ihn an, zurück nach Deutschland zu ziehen, wo er heute in Berlin eine Zen-Gruppe leitet und Klavier unterrichtet. Er hat einen 18-jährigen Sohn und eine 9-jährige Tochter.
Ablauf:
10:00 Uhr
* Begrüßung, Vorstellung, kurze Meditation
* Leonard Cohen – der buddhistische Jude, der Lieder über Jesus schrieb
* Einführung in die Zen-Meditation
Love Itself – Wahre Liebe bei Cohen und im Zen

13:00 Mittagspause

14:30 Uhr
The absent Mare – Leiden und die Suche nach dem wahren Selbst
* Buddhistische Rezitation und Meditation
There is a crack in everything – von der Zerbrochenheit zum Licht
* Abschluss-Song und Diskussion
17:30 Ende

 
 
Lyrik
Während des Seminars werden Songs und Texte zu hören sein wie:  Suzann, Anthem, If it be your will, Hallelujah, Heart with no companion, Love Itelf, Boogie Street, Coming Home, Come Healing, The Absent Mare, Gedichte aus dem „Book of Longing“ uvm. Folgendes Gedicht schrieb Leonard während seines Mönchstrainings auf Mt. Baldy:
 

Roshi – by Leonard Cohen

I never really understood
what he said

but every now and then

I find myself
barking with the dog
or bending with the irises
or helping out
in other little ways

 
 
Energieausgleich:
 
€ 90,00
Frühbucherrabatt:
€ 80,00 bei Überweisung bis 9. September

Anmeldung unter: Home (contemplating-leonard-cohen.com)